Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 21.09.2011 – 20:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Pflegereform

    Stuttgart (ots) - Eine Pflegereform muss Antworten auf die zentralen Fragen einer alternden Gesellschaft geben. 2,3 Millionen Pflegebedürftiger gibt es heute in Deutschland. Bis 2050 wird sich ihre Zahl fast verdoppeln. Die Pflegeversicherung hat in ihrer momentanen Form keine vernünftigen Instrumente für das wachsende Problem der Demenzerkrankungen. Zudem fehlen Pflegekräfte. Die es gibt, sind schlecht bezahlt. Das ...

  • 20.09.2011 – 20:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kritiker der Euro-Rettung

    Stuttgart (ots) - Die Frage, wie Griechenland dazu gebracht werden kann, seinen aus dem Ruder gelaufenen Haushalt zu sanieren, mag Merkel lästig sein - doch sie muss zwingend beantwortet werden. Die mühseligen Gespräche der Troika aus EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds zeigen, wie schwer sich die Geldgeber tun, ihre Ansprüche anzubringen. Schließlich werden griechische Regierungen von ...

  • 19.09.2011 – 21:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Berlin-Wahl

    Stuttgart (ots) - Wenn in einer Koalition der Ruf nach Redeverboten immer lauter wird, ist das stets ein Zeichen intellektueller Armseligkeit, ein Indiz konzept- und hilflosen Lavierens. Nach dieser Berliner Wahl muss Schwarz-Gelb mehr denn je Geschlossenheit zeigen. Eine Kanzlermehrheit bei der Abstimmung über den Euro-Rettungsschirm Ende des Monats ist jetzt Pflicht geworden. Merkel und der FDP-Chef müssen ihre ...

  • 18.09.2011 – 20:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Berlin:

    Stuttgart (ots) - Berlin bleibt arm, aber Wowi. Erneut hat Klaus Wowereit seine SPD zum prestigeträchtigen Wahlsieg in der deutschen Hauptstadt geführt, und mehr denn je darf er sich diesen Triumph auf seine persönliche Fahne schreiben. Er ist einer, der auch Kanzler könnte, munkeln manche lebensfrohe Genossen bereits. Wowi steht für das Lebensgefühl in einer Stadt, die ihre Sorgen wegredet, eine Partei-Parodie wie ...

  • 16.09.2011 – 21:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Europas Schuldenkrise

    Stuttgart (ots) - Das Zeitalter der überblähten, kreditfinanzierten Behörden- und Wohlfahrtsstaaten ist an sein Ende gekommen. Was wiederum die Quasi-Wirkungslosigkeit all der Rettungsschirme auf Pump erklärt. Keiner von ihnen ersetzt, worum es im Kern geht: dass die Staaten bei den eigenen Steuerzahlern und auf den Finanzmärkten neues Vertrauen schaffen. Das aber gelingt nur durch den Beweis, dass es auch mit ihrem ...

  • 15.09.2011 – 19:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wunschliste des Kultusministeriums

    Stuttgart (ots) - Sparen und gleichzeitig Geldausgeben. Wie soll das gehen? Die Landesregierung erweckt den Eindruck, als ob sie das wüsste. Auf die Nachricht vom Mittwoch, dass man bereits von diesem Jahr an keine neuen Schulden aufnehmen wolle und nicht erst 2020, wie ursprünglich geplant, folgte am Donnerstag die Wunschliste des Kultusministeriums. Würden alle ...

  • 14.09.2011 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Strompreisen

    Stuttgart (ots) - Noch vor kurzem versprach die Bundesregierung hoch und heilig, die EEG-Umlage, über die Lieschen Müller den Ökoausbau finanziert, würde stabil bleiben. Jetzt plötzlich - welch Wunder - steigt sie an. Der Akzeptanz der Energiewende, die die Menschen bisher in großer Mehrheit mittragen, erweisen die Verantwortlichen damit einen Bärendienst. Die Kosten des Ökoumbaus müssen daher endlich ...

  • 13.09.2011 – 23:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu VW/Porsche

    Stuttgart (ots) - An der tatsächlichen Integration von Porsche werden diese juristischen Manöver zwar nicht allzu viel ändern. Doch die Pläne, nicht die Holdinggesellschaft Porsche SE, sondern nur den Sportwagenhersteller Porsche AG zu übernehmen, haben eine Symbolwirkung. Trotz der Übernahme wird es auch in Zukunft ein Unternehmen mit dem Namen Porsche geben. Allerdings eines, das womöglich vor allem durch ...

  • 12.09.2011 – 21:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Atomkraft

    Stuttgart (ots) - So zeigt der Unfall in Südfrankreich einmal mehr, wie richtig es ist, sich von der gefährlichsten aller Energiequellen dauerhaft und schnellstmöglich zu verabschieden. Zumal unsere französischen Nachbarn aus Fukushima offenbar nicht gelernt haben und noch immer fahrlässig in Sachen Sicherheit agieren, wie das Beispiel Marcoule zeigt. (...) Bleibt zu hoffen, dass es nicht noch weiterer solcher ...

  • 11.09.2011 – 21:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum 11. 9.

    Stuttgart (ots) - Barack Obama und sein Vorgänger George W. Bush versuchten diese gemeinsame Erfahrung mit ihrer Präsenz vor Ort zu unterstreichen. Die beiden so unterschiedlichen Männer überwanden ihre Vorbehalte und standen erstmals zusammen an Ground Zero. Ein wichtiges Zeichen an einem symbolträchtigen Tag. Wie auch die Gedenkveranstaltungen am Pentagon und in Shanksville den richtigen Ton trafen. Patriotisch, ...

  • 09.09.2011 – 00:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Porsche

    Stuttgart (ots) - Die 27 Hektar und das alte Daimler-Getriebewerk würden den Standort Zuffenhausen für Porsche nachhaltig sichern. Für Stuttgart ist der Einsatz ein Glücksfall. Der Abbau von Industrie-Arbeitsplätzen war in den letzten zwei Jahrzehnten schmerzlich, der Aufbau zum Dienstleistungsstandort hat in dieser Zeit manchen Dämpfer erhalten. Ein Beispiel ist das Schrumpfen der Landesbank. Porsche gehört seit Juli 1938 zu Zuffenhausen. Für die ...

  • 07.09.2011 – 23:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Karlsruher Urteil

    Stuttgart (ots) - Der Karlsruher Spruch ist als Korrektiv übereilter Regierungspolitik nur dann sinnvoll, wenn der Bundestag als Ganzes eingebunden wird. Abgeordnete aus dem Regierungslager, die sich aus purem Machterhalt in diesen schicksalhaften Fragen widerstandslos einem Fraktionszwang unterwerfen, würden das richtungweisende Votum der Richter ad absurdum führen. Was zu beweisen ist. Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 06.09.2011 – 23:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Elterngeld

    Stuttgart (ots) - Warum verschwenden unsere Politiker derart Geld, obwohl sie doch wissen, dass auch die finanzielle Schieflage unseres Staates immer bedrohlicher wird? Weil Geld in der Politik mit Macht gleichgesetzt wird. Ein Minister, der viel Geld ausgeben kann, gilt als mächtig und kann sich auch mächtig beliebt machen. Er kann sagen: Der Etat, das bin ich. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst ...

  • 05.09.2011 – 00:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Mecklenburg-Vorpommern

    Stuttgart (ots) - Erwin Sellering hat offenbar alles richtig gemacht - obwohl auch ihm die im Osten übliche Wahlmüdigkeit nicht gefallen kann. Nun eröffnen sich ihm tatsächlich Handlungsspielräume bei der Suche nach dem Koalitionspartner, da auch die Grünen sich in Mecklenburg zunehmend etablieren; eine kleine Genugtuung auch deren Ergebnis, weil zugleich die Rechtsextremen an Stimmen eingebüßt habenDer Erfolg ...

  • 02.09.2011 – 20:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Nahost-Konflikt

    Stuttgart (ots) - Ja, die Türkei übertreibt nicht, wenn sie von Israel trotzdem eine offizielle Entschuldigung verlangt. Auch die Forderung nach Entschädigung ist angemessen. Israel jedoch zum Ende der Seeblockade zu zwingen, geht weit über die politische Bedeutung Ankaras hinaus. Wie auch der eitle Rauswurf des israelischen Botschafters. (...) In Ankara und in Jerusalem sollten sich die besonnenen Kräfte schnell ...

  • 01.09.2011 – 19:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Pariser Libyenkonferenz

    Stuttgart (ots) - Das neue Libyen steht erst am Anfang. Der nationale Übergangsrat lehnt eine weitere aktive Unterstützung durch ausländische, insbesondere westliche Truppen ab. In Paris tat man gestern so, als sei die Lage unter Kontrolle und alles weitere Routine. Ende gut, alles gut? Wohl kaum. Noch ist es zu früh, sich im Glanz des gemeinsamen Sieges zu sonnen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom ...

  • 01.09.2011 – 00:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Winfried Hermann treibt es immer toller. Ein Ministerium hatte die vertraglich vereinbarten S-21-Zahlungen an die Bahn ausgesetzt. (...) Am Ende blieb Winfried Kretschmann nur, seinen grünen Parteikollegen zurückzupfeifen und die Zahlung an die Bahn umgehend zu veranlassen. Alles andere wäre ein glatter Rechtsbruch eines Landes gewesen, das Gefahr läuft, seinen guten Ruf bei der Wirtschaft schwer zu ...

  • 30.08.2011 – 22:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu ARD

    Stuttgart (ots) - Mehr Profil dürfte sich die ARD mit dem Aufwärmen altbekannter Sendeformate nicht verschaffen. Und vermutlich auch kaum die dringend benötigten jüngeren Zuschauer locken. Die muss man laut Programmchef Herres "in ihrer Sprache erreichen". Dafür hat man sich ausgerechnet Jauch und Thomas Gottschalk, zwei eher ältere Herren, von der Konkurrenz geangelt. (...) Eins zumindest ist klar: Die Ära der ...

  • 23.08.2011 – 19:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gaddafi

    Stuttgart (ots) - Auch wenn Gaddafi in Bälde Geschichte ist: Dann beginnen erst Libyens eigentliche Probleme. Dann wird es zunächst darum gehen, für die Bevölkerung das Allernötigste - Sicherheit, die Versorgung mit Nahrung und Trinkwasser - zu organisieren. Dann werden die Vereinten Nationen und diesmal auch das Mitglied Deutschland zur Genüge gefordert sein. Zudem erschwert ein Mangel an Institutionen jenseits von ...

  • 22.08.2011 – 21:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Verkehrstoten

    Stuttgart (ots) - Viel zu viele Autofahrer verhalten sich rücksichtslos. Jeder achte strafmündige Einwohner der Bundesrepublik ist inzwischen wegen eines schweren Verkehrsvergehens in Flensburg gespeichert. Damit haben Raser, Trinker und Ampel-Ignoranten einen zweifelhaften Rekord aufgestellt. (...) Sicher: Auch das Winterwetter, immer mehr Motorradfahrer und die vielerorts schlechten Straßen haben dafür gesorgt, dass ...

  • 21.08.2011 – 18:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: (Montag)zu Libyen:

    Stuttgart (ots) - "Jetzt geht es in die Jubelphase. Schließlich neigen sich die Macht-Tage des Diktators Muammar al-Gaddafi dem Ende zu. Allerdings sieht alles danach aus, dass es auch in Libyen laufen wird wie nach anderen Interventionen: blutige Abrechnung mit den Stützen des alten Regimes, Instabilität bis hin zum Staatszerfall, daher noch mehr militärisches und finanzielles Engagement aus dem Westen. Die ...

  • 19.08.2011 – 20:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu: Nervöse Finanzmärkte

    Stuttgart (ots) - Innerhalb von nur drei Wochen hat das wichtigste deutsche Börsenbarometer 25 Prozent seines Werts verloren. Das zeigt, wie groß die Nervosität der Anleger inzwischen ist. Sie verkaufen bei fallenden Kursen - was die Kurse weiter fallen lässt. Die Angst nährt die Angst und bestätigt sich selbst... Wenn diese Krise, die nun die Weltwirtschaft so sehr belastet, etwas Gutes hat, dann die Erkenntnis, ...

  • 18.08.2011 – 20:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Air Berlin

    Stuttgart (ots) - Gewiss, die tagelange Sperrung des Luftraums wegen der Aschewolke über Island hat das Unternehmen hart getroffen, ebenso die deutsche Luftverkehrsabgabe und die ständig steigenden Kerosinpreise. Doch mit solchen Problemen haben andere Anbieter auch zu kämpfen, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Air Berlin krankt daran, für einen Billiganbieter zu hohe Kosten zu haben und dennoch nicht als ...

  • 17.08.2011 – 20:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Verbrennung des Schweinegrippe-Impfstoffs

    Stuttgart (ots) - Es ist ja kein Zufall, dass der Pandemrix-Coup ausgerechnet in Deutschland solche Ausmaße angenommen hat. Dafür braucht es eine Gesellschaft, die sich zu erheblichen Teilen Hysterieanfälle zeigt, wann immer es um Gesundheitsrisiken geht. Die nach einer einer Reaktor-Katastrophe in Japan einen Bogen um Sushi-Restaurants in Deutschland macht, obwohl ...